Neue StreamOn Partner – Telekom erweitert Musik-Streaming Angebot

Auch im Februar durften sich die Kunden der Telekom auf neue Angebote freuen. Vorausgesetzt, sie hatten den Streaming-Dienst StreamOn abonniert. Gleich fünf neue Dienste wurden dem Sortiment hinzugefügt, wobei vor allem eine Erweiterung um diverse Spartenkanäle erfolgte.

Allerdings sollen auch weiterhin Monat für Monat mehrere neue Anbieter folgen. Auch Fußballfans kommen nun auf ihre Kosten, sodass sich vor allem für Freunde der Bundesliga ein Abonnement inzwischen mehr als lohnt.

Wer bereits einen Laufzeitvertrag mit der Telekom abgeschlossen hat, der kann die StreamOn-Option sogar kostenfrei auf seinen mobilen Endgeräten aktivieren. Was es noch Neues gibt, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst.

Lokales bitte

Eine Überraschung ist es eigentlich nicht, aber dennoch eine kleine Besonderheit. Gleich vier lokale Radio-Sender aus Nordrhein-Westfalen, sind nun im Angebot von StreamOn zu finden.

Natürlich, die Zeiten in denen gleich bis zu 30 Anbieter jeden Monat neu hinzugefügt wurden, sind längst vorbei – aber immerhin kann die Telekom noch mit interessanten Spartenkanälen bei ihrem allumfassenden Musik-Streaming-Dienst aufwarten.

So gibt es seit Februar beispielsweise das Radio Hellweg oder das Radio Lippewelle Hamm, welches vor allem den Kreis Lippe mit aktuellen Nachrichten und Musik versorgt.

Auch das Radio Kiepenkerl ist nun bei StreamOn verfügbar. Zwar hält sich der Mehrwert für die Nutzer hier in Grenzen, denn alle Angebote konnten auch bei anderen Anbietern wie Radioplayer.de kostenlos abgerufen werden, allerdings erspart diese Integration den ständigen App-Wechsel.

Zudem können nach der Aktivierung von StreamOn auch die Sendereigenen Apps genutzt werden, ohne dass hierfür der Traffic in Rechnung gestellt wird. Also immerhin eine deutliche Erleichterung gegenüber anderen Anbietern.

Fußball wie früher

Interessant ist vor allem der fünfte Kanal der Neuzugänge. Football was my first love, nennt sich der Sender und ist in erster Linie für Fußballfans ein Muss. So können die Nutzer hier nicht nur Berichte und Spielübertragungen verfolgen, sondern gleich auch noch die Feeds aus sozialen Netzwerken abonnieren und haben somit die neusten Informationen immer aktuelle zur Verfügung.

Zudem gibt es eine eigene Podcastfunktion in der hauseigenen App, es können Hörbücher mit Fußballstorys – aber auch zu anderen Themen – geladen werden und wer möchte, hat noch die Möglichkeit auf eine große Datenbank an Fan-Gesängen zurückzugreifen. Zudem bietet das Angebot die Möglichkeit, dass sich Fans auch selbst einbringen und so beispielsweise Kommentare zu Spielen hochladen oder einfach ihre Fußballerinnerungen in akustischer Form teilen können.

Mehr als 400 Partnerdienste

StreamOn ist inzwischen eines der größten Streaming-Systeme. Rund 443 Partner konnte die Telekom für ihren Service mittlerweile gewinnen und die Zahlen sollen noch deutlich weiter steigen. Inzwischen stehen im System rund 266 Audiodienste zur Verfügung.

Allerdings sind auch 126 Videoplattformen und 40 Game-Anbieter daran beteiligt. Zudem nehmen noch elf soziale Netzwerke teil – darunter auch weltweit agierende Konzerne.

Allerdings könnte StreamOn auch bald wieder ein Auslaufmodell sein. Datentarife mit unbegrenzten Traffic – also echte Flats in das LTE und 5G Netz – werden immer häufiger offeriert. Selbst die Telekom denkt über entsprechende Angebote nach, sodass der eigene Service durch einen solchen Schritt, langsam obsolet werden dürfte.

Derzeit ist er aber einer der besten Möglichkeit, Traffic und somit Geld zu sparen, wenn es um die Nutzung von mobilen Daten bei massiven Internetanwendungen geht.

Weitere Artikel

  • 49
    Abschaltung des 2G-Netzes durch die Deutsche TelekomDie Deutsche Telekom hat offiziell angekündigt, dass sie ihr GSM-Netz abschalten wird. Bis zum 30. Juni 2028 soll das ursprünglich in den 1990er Jahren eingeführte 2G-Netz, das als das erste digitale Mobilfunknetz in Deutschland gilt, in den Ruhestand gehen. Diese Entscheidung hat weitreichende Implikationen für Millionen von Menschen, die noch…
    Tags: telekom, hat, noch, um
  • 47
    Deutsche Telekom: Ein Rekord-Halbjahr mit starkem Wachstum in Glasfaser und MobilfunkUmsatzwachstum und finanzielles Potenzial Die Deutsche Telekom verzeichnete einen Umsatzanstieg von 3,6 % auf 28,5 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um beeindruckende 50 % auf 3,0 Milliarden Euro stieg. Dieses Wachstum zeigt, dass das Unternehmen seine strategischen Ziele erreicht und auf einem soliden finanziellen Fundament steht. Durch kontinuierliche Investitionen in…
    Tags: telekom, um, hat
  • 44
    Der Neue MagentaTV Stick (2. Generation): Alles, was Sie wissen müssenIm digitalen Zeitalter, in dem Streaming-Dienste immer mehr an Beliebtheit gewinnen, ist es entscheidend, über die neuesten Geräte auf dem Laufenden zu bleiben. Die Deutsche Telekom hat kürzlich den Vorhang für den MagentaTV Stick der zweiten Generation gelüftet, der viele spannende Verbesserungen verspricht. In diesem Artikel erfahren Sie alles über…
    Tags: telekom
  • 42
    250 Mbit/s gratis - Telekom verschenkt High-Speed-Leitungen an BestandskundenGratis ist ein Wort, dass in Sachen Internetanschluss eher zwiespältig zu betrachten ist. Oftmals schließen sich an vermeintliche Aktionen hohe Kosten an. Doch die Telekom möchte hier anscheinend einen anderen Weg gehen. So verkündete der Konzern vor Kurzem, dass Bestandskunden von einer speziellen Aktion profitieren dürfen. Diesen wird nämlich eine…
    Tags: telekom, noch, um, verfügung, allerdings, gibt, rund, nutzer, inzwischen, wurden
  • 41
    Die Telekom und das Glas – Der lange Weg zum Gigabit-NetzAktuell sieht es so aus: Die Telekom investiert Millionen von Euro in den Netzausbau und möchte schnell unzählige Kunden in der ganzen Republik mit Hochgeschwindigkeitsinternet aus der Telefondose versorgen. So zumindest war der Stand im Februar diesen Jahres. Doch Konkurrent wie Vodafone haben nicht geschlafen, denn der aktuell vom Konzern…
    Tags: telekom, so, allem, hat, neue, um, mehr, nutzer, februar